Judith Hermann – Daheim
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... „Daheim“ erzählt die Geschichte einer Entwurzelten, einer Nomadin. Sie lebt getrennt vom Ehemann, dem sie kleine Briefe aus dem Alltag schreibt und der Tochter, die der Mutter wechselnde Koordinaten ihrer jeweiligen Aufenthaltsorte sendet. „Ihre Koordinaten entfernen sich, sie tritt in ein Gewässer ein, das ungefähr ist und auf […] mehr…
Arno Geiger – Das glückliche Geheimnis
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Er kann’s, gar keine Frage. Und er kann es gut: Schreiben nämlich. Bisher habe ich von Arno Geiger nur „Der alte König in seinem Exil“ gelesen und war sehr berührt und mitgenommen von der Schilderung der Demenz seines Vaters. Schon da beweist Arno Geiger Empathie und das Auge […] mehr…
Juli Zeh – Spieltrieb
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Sie hat einen Hang zum Verbotenen, so scheint es. Die Protagonistin Ada ist Schülerin an einem Gymnasium in Bonn. Sie gilt als Außenseiterin, ist intelligent und provokant. Dass sie sich überlegen fühlt, lässt sie ihr Umfeld spüren und legt sich mit dem Geschichtslehrer an. Sie schließt Freundschaft mit […] mehr…
Juli Zeh – Nullzeit
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Juli Zehs Roman „Nullzeit“ spielt auf der Urlaubsinsel Lanzarote. Berichtet wird einmal aus der Perspektive eines Tauchlehrers und aus der einer Urlauberin, die bei ihm und seiner Frau, die dort seit über einem Jahrzehnt gemeinsam eine Tauchschule mit angeschlossener Pension betreiben, Ferien macht. Die Urlauberin und ihr Mann […] mehr…
Åsa Larsson – Sonnensturm und Weiße Nacht
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Die Schriftstellerin und Juristin Åsa Larsson wuchs in Kiruna, der nördlichst gelegenen Stadt Schwedens auf. In ihren Kriminalromanen um die Anwälting Rebecka Martinsson greift sie auf ihre Biographie zurück. Ich habe die beiden ersten Romane der Autorin gelesen, „Sonnensturm“ und „Weiße Nacht“. Sie hängen thematisch zusammen, denn beide […] mehr…
Virginia Woolf – Ein Lesebuch
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Virginia Woolf war eine der außergewöhnlichsten AutorInnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihre Belesenheit veranlasste sie zunächst dazu, Rezensionen für diverse Zeitschriften zu verfassen, bevor sie sich der erzählenden Literatur zuwandte. Sie erfuhr Missbrauch durch einen ihrer Stiefbrüder in der Kindheit und frühen Jugend und erkrankte an einer […] mehr…
Karen Köhler – Miroloi
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich mochte das Buch, trotz seiner vorhandenen, nicht zu übersehenden Lücken und gelegentlicher Ungenauigkeiten. Eine Frau lebt als Außenseiterin auf einer archaisch strukturierten Gesellschaft. In 128 Strophen wird ihr Leben als Namenlose erzählt. Männer dominieren Frauen, züchtigen und vergewaltigen in dieser von der sonstigen Welt völlig abgeschotteten Enklave. […] mehr…
Jenny Lecoat – Die Übersetzerin
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Manchmal muss es was richtig schmalziges, ohne allzu großen Anspruch sein. „Die Übersetzerin“ von Jenny Lecoat ist so ein Schinken, den ich mir als Hörbuch auf der Fahrt zur Arbeit angetan habe. Die Anschaffung als Buch lohnt wahrlich nicht, obschon die Geschichte ihren Zweck rundum erfüllt. Eine Prise […] mehr…
Quentin Bell – Virginia Woolf
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Quentin Bell, Kunsthistoriker, Schriftsteller, Maler und Keramiker schreibt in dieser Biographie über Virginia Woolf, seine Tante. Er ist der Sohn der Malerin Vanessa Bell und des Kunstkritikers Clive Bell. Die Biographie entstand Anfang der 70er Jahre, als Bell in seinen 60ern ist. Nun kann man wohl keine Biographie […] mehr…
Marianne Gilbert Finnegan – Das gab‘s nur einmal
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Marianne Gilbert Finnegans Buch „Das gab’s nur einmal“ über ihr Leben als jüdischer Flüchtling Ende der 30er, Anfang der 40er Jahre in New York reizte mich sehr. Jedoch enttäuscht das Buch: Es ist ein bisschen wie das Instagram-Account einer höheren Tochter mit Profilneurose. Es wird über den Sonntagsbraten […] mehr…
Nadja Bucher, Stephanie Mold, Angelika Slavik, Nikolai Soukup, Jörg Zemmler – Bevor ich sterbe
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ein Hörbuch, bei dem ich zunächst gezögert habe. Das Cover ist grauenhaft und das Thema – Gespräche mit Sterbenden – kostete Überwindung. Und nun bin ich sehr froh, dass ich es höre. Die Geschichten erzählen von den prägendsten Erlebnissen vieler Leben. Sie sind mal traurig, mal berührend, voller, […] mehr…
Martin Suter, Benjamin von Stuckrad Barre – Alle sind so ernst geworden
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Sie lassen sich über alles mögliche aus: Über Badehosen, die Aussprache von Ibiza, das Kochen, den Umgang mit Geld, sie lassen Siri ein Gespräch führen und erzählen von ihrem Umgang mit Drogen, sie sind verliebt oder lieben, sezieren Lückenfüller, den Teufel und Gott. Ich habe ein gespaltenes Verhältnis […] mehr…
Maddalena Fingerle – Muttersprache
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich hatte mir mehr von Maddalena Fingerles „Muttersprache“ versprochen, in dem ein Junge, in Südtirol aufwachsend, ein sehr eigenes Verhältnis zu Sprache hat. Paolo Prescher ist nahezu besessen von Wörtern. Für ihn hat Sprache Textur, Form und Farbe, wird synästhetisch wahrgenommen. Einige Wörter sind dreckig. Er hasst diese […] mehr…
Leonieke Baerwaldt – Hier komen wij vandaan
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Dieses Buch „Hier komen wij vandaan“ von Leonieke Baerwaldt gibt es noch nicht in Übersetzung. Es ist derzeit nur auf Niederländisch verfügbar. Eine Mutter und eine Tochter – offenbar Abkömmlinge von Seejungfrauen – beginnen ein menschliches Dasein, ein Fabrikarbeiter träumt seit jeher davon, ein tropisches Aquarium zu bevölkern […] mehr…
Leone Ross – This One Sky Day
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Leone Ross‘ Buch „This One Sky Day“ ist ein Buch, das ich nach der Hälfte weglege. Es ist zu „abgedreht“ für mich. Alle Handelnden haben übersinnliche Fähigkeiten, schöpfen aus dem kollektiven Gedächtnis. Der eine spürt die Geschmäcker seiner Mitmenschen und vergeht vor Schuld und Trauer, weil sich seine […] mehr…
Jan Siebelink – Im Garten des Vaters
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Mit Jan Siebelinks „Im Garten des Vaters“ tat ich mich schwer. Ich habe es vor gut 35 Jahren im Original (Knielen op een bed violen) begonnen und zur Seite gelegt. Die deutsche Version entstammt einem Bücherschrank und ich gab dem Buch noch eine Chance. Vergeblich. Vielleicht, weil mich […] mehr…
Powered by WordPress | Fluxipress Theme