
Alles auf Anfang
von Maria Jürgensen … Langsame Menschen folgen ihrem Sarg entlang der von der Sonne beschienenen, schiefen Fachwerkhäuser zum Friedhof in der Neubausiedlung des Dorfes. Der Weg dorthin ist lang. Von den alten Bäumen auf dem Gottesacker ist nur noch eine Weide übrig, die träge ihre Äste in der Julisonne hängen lässt. Regen tut Not. […] mehr…
Menschenskind
von Maria Jürgensen … Jeder gesunde Mensch erzähle sich die Geschichte seines Lebens selbst, doziert der Mann im weißen Kittel und Thijs Vanderbeke bemüht sich darum, ihn wiederzuerkennen. Vertraulichkeit. Seinen Blickkontakt suchen. Aufmunterndes Nicken. Er pocht mit dem Kugelschreiber auf den Schreibtisch und Thijs folgt seinem Rhythmus. Denk.Nach. Denk.Nach.Denk.Nach. Der Arzt erläutert, der Faden zu […] mehr…
Das Fahrrad
von Maria Jürgensen … An der Universität nannte man ihn Oblomov. Cornelis Adrianus Maria de Wit, genannt Kees hatte erfolgreich das zwanzigste Semester in Niederlandistik, Germanistik und Anglistik hinter sich gebracht und würde, wenn es so weiter ging, noch einige mehr hinzuzufügen. Der schöne Kees war niemand, der sich leicht verführen ließ. Nicht mal von […] mehr…
Wie war dein Tag?
von Maria Jürgensen ... Fäden spinnen Zwölf von zwölf heißt die Aktion, sagt W. und erzählt. Da posten Menschen Fotos von Jeanshosen in Waschmaschinen und gefüllten Kaffeetassen auf dem Frühstückstisch im weltweiten Netz und lassen uns an einem Tag in ihrem Leben teilhaben. Ich mag das. Ich mag Profanes. Winzigkeiten. Löcher in Socken, Schlafanzüge über […] mehr…
Marie trägt heut’ ein Kleid mit Punkten … und Rachel Khoo kocht französisch
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Vive la France in Düsseldorf – Ich halte es wie Rachel Khoo. Ich genieße. Es regnet Bindfäden, Sommerregenschleifchen nach einem heißen Tag im Juli. Le Crachin ist es nicht, aber schön. Ich liebe Sommerregen und verstecke mich fast barfüßig und mit Strohhut und im gepunkteten Kleid unter meinem […] mehr…
Einfühlsam einsam
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Im Narrenturm. Kurzgeschichten von Christl Greller Sie arbeitet hart auf dem Bauernhof ihres Mannes, die Nägel splittern, die Liebe auch und so sucht sie „etwas für sich“, das sie als Frau markiert. Knallrot muss er sein, der Nagellack, den sie als Ausdruck ihrer angestrebten geistigen Befreiung nutzt. Täglich […] mehr…
Le Grand Bordel oder das große Durcheinander
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Eigentlich soll es nur ein Kochbuch sein Es war unter „Kochbücher“ einsortiert, Leineneinband, Lesebändchen, Goldprägung. Mein Sensor für schöne Bücher schlug an und signalisierte „Aufblättern“, „Anschauen“, „Anfühlen“. Und schon hatten sie mich, die beiden Restaurantbetreiber der „Brasserie La Provence“ aus Hamburg, Stephan Hippe und Boris Krivec. Denn was […] mehr…