Katalog
Schwarzweißfotografien von Dirk Jürgensen Jetzt isser raus, der Katalog! Ich habe mein neues Fotobuch schlicht und einfach Katalog genannt, denn es zeigt eine umfassende – wenngleich natürlich nicht vollständige – Mischung meiner Schwarzweißfotografie vergangener Jahre. Hauptsächlich handelt es sich um Bilder, die grob der Straßenfotografie zuzuordnen sind. Für 15 Euro kann ab sofort unter der […] mehr…
Fotografische Entschleunigung
30 Sekunden – Eine halbe Minute Ewigkeit von Dirk Jürgensen … Das Thema »Zeit« geht uns nicht aus den Köpfen. Ob wir unser Privatleben planen, die Arbeit uns Zeit stiehlt, versaut oder Erfüllung bringt, ob wir die Wochen und Tage bis zum Urlaub zählen oder das, was uns vom Leben übrig bleibt, ob wir auf […] mehr…
Das Bilderbuch vom Rheinturm in Düsseldorf
Anregungen für einen Spaziergang von Dirk Jürgensen ... Vor einigen Monaten habe ich einen kleinen Fotoband herausgebracht, in dem der Düsseldorfer Rheinturm zahlreiche Cameo-Auftritte hat. Cameo-Auftritte sind jene Überraschungsauftritte, die man meist vom großen Alfred Hitchcock in Erinnerung hat. Gut, man kann auch sagen, dass der Rheinturm auf den 64 Seiten des kleinenBandes die Hauptrolle […] mehr…
Das Eiland als Anregungswert für neue Utopien
Wir brauchen Utopien – Teil 8 von Dirk Jürgensen ... Den Namen Aldous Huxley verbinden wir fast automatisch mit seiner 1932 erschienenen Dystopie „Schöne neue Welt“, die in Deutschland zuerst unter dem Titel „Welt – wohin?“ erschien, der in seiner Fragestellung die Gefahr des damals bereits existierenden Stalinismus und des immer stärker werdenden Faschismus kurzgefasst […] mehr…
Ein solcher Bau steht normalerweise 200 Jahre
Ein Rückblick auf den erfolglosen Kampf um den Düsseldorfer Tausendfüßler von Dirk Jürgensen ... Die Debatte um den Abriss der von den Düsseldorfern liebevoll „Tausendfüßler“ genannten Hochstraße ist ein bedenkliches Kapitel der jüngeren Stadtgeschichte. Die Art und Weise, wie die Bürger vor vollendete Tatsachen gestellt und wie standhaft ihre Einwände und vielfach konstruktiven Gegenvorschläge ignoriert […] mehr…
Brian Fies und auch wir träumten von der Zukunft
Wir brauchen Utopien – Teil 7 von Dirk Jürgensen ... Kennen sie das? Man besucht einen antiquarischen , schaut in das Vorwort eines Buches – oder liest dessen erste paar Zeilen – und meint, mit dem Autor auf einer Wellenlänge zu sein, vielleicht den gleichen Geburtsjahrgang sein Eigen zu nennen? So ist es mir mit […] mehr…
Geschichten zwischen Schwarz und Weiß
Ein Bilderbuch von Dirk Jürgensen ... Mit „Geschichten zwischen Schwarz und Weiß“ habe ich nun einen künstlerischen Bildband mit Ein-, Aus- und Durchblicken, mit Spiegelbildern und rätselhaften fotografischen Fundstücken herausgebracht. Bewusst wurde im Untertitel der Begriff des Bilderbuchs gewählt, denn das Bilderbuch ist das Medium, mit dem wir schon als Kind Geschichten entdeckten, als uns […] mehr…
Libertalia – Von Piraten lernen
Wir brauchen Utopien – Teil 6 von Dirk Jürgensen ... Vermischen wir das Bild gesetzloser Halunken mit etwas Seefahrerromantik und wildem Abenteuer, stellen wir der brutalen Truppe einen herzlosen, von Grund auf bösen oder einen unfreiwillig in Ungnade des Königs geratenen Kapitän voran, ist unsere tradierte Vorstellung von Piraten zwischen Captain Blood, Captain Flint, dem […] mehr…
Märchenhaftes Müllerthal
von Dirk Jürgensen ... Bilder einer Wanderung in der Kleinen Luxemburger Schweiz Nur eine Wanderung durch die märchenhafte Landschaft unseres Nachbarlandes Luxemburg hat ausgereicht, um meine Eindrücke unbedingt in einem kleinen Bildband mit dem Titel „Märchenhaftes Müllerthal“ festhalten zu müssen. Dieser ist nun in den Handel gekommen und kann für 7,90 Euro (D) unter der ISBN […] mehr…
Meerblick
von Dirk Jürgensen ... Der erste Bildband ist erschienen – Meerblick, so lautet der schlichte Titel des soeben erschienenen ersten Bands aus der entstehenden Reihe kleiner und möglichst kostengünstiger Bildbände eigener Projekte. Er zeigt Impressionen verschiedener Reisen an die Ost- und Nordsee, an die Atlantikküste vom Baskenland bis nach Galicien und auf die Insel Lanzarote. […] mehr…
Das vergoldete Zeitalter – Eine Geschichte von heute
von Dirk Jürgensen ... Die erste deutschsprachige Ausgabe seit 1876 Die durchgesehene und verbesserte Neuauflage des mit jedem Platzen einer neuen Finanzblase und mit jeder Wirtschaftskrise wieder zitierten Klassikers von Mark Twain und Charles Dudley Warner ist auch in deutscher Sprache erhältlich. „Das vergoldete Zeitalter: Eine Geschichte von heute“ kann in über 1000 Online-Buchshops und […] mehr…
Einfühlsam einsam
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Im Narrenturm. Kurzgeschichten von Christl Greller Sie arbeitet hart auf dem Bauernhof ihres Mannes, die Nägel splittern, die Liebe auch und so sucht sie „etwas für sich“, das sie als Frau markiert. Knallrot muss er sein, der Nagellack, den sie als Ausdruck ihrer angestrebten geistigen Befreiung nutzt. Täglich […] mehr…
Vergoldete Zeitalter und massives Gold
von Dirk Jürgensen ... Vom Roman zum Magazin – Dasvergoldetezeitalter.de ist entstanden, um auf die Neuerscheinung des gleichnamigen Romans von und hinzuweisen. Inzwischen besitzt dieser Internetauftritt ein Eigenleben und hat sich zu einem Magazin entwickelt, das beinahe wöchentlich um neue und alte Texte von Marie van Bilk (Maria Jürgensen) und mir, Dirk Jürgensen, erweitert wird. mehr…
Zum 100. Todestag des Hermann Harry Schmitz
von Dirk Jürgensen ... Klischee, nichts als Klischee vom Humorkongress bis zur Lungenliga. Ich habe keine Lunge mehr. Ich bin eigentlich tot oder aber ein anatomisches Phänomen. Ich muß schon letzteres sein, da mir das Totsein niemand so recht glauben will. (Hermann Harry Schmitz – Der Beginn der Geschichte „Von meiner Lunge“) Der Deutsche, die […] mehr…
Keine Besserung in Sicht – Der Kapitalismus, ein System der Unbelehrbarkeit
von Dirk Jürgensen ... Die Intervalle zerplatzender Ökonomie-Blasen scheinen immer kürzer zu werden. Vor wenigen Jahren war es die der sogenannten New Economy und, kaum davon erholt, spüren wir die Wirkungen einer weltweiten Finanzkrise, die mit einer Krise des amerikanischen Immobilienmarktes begann. Heute erleben ganze Nationalstaaten das, was wir bislang nur von erfolgslosen Unternehmen kannten. mehr…
Das vergoldete Zeitalter bleibt aktuell
von Dirk Jürgensen …Mark Twain hätte am 30.11.2014 seinen 179. Geburtstag feiern können. Doch der Halleysche Komet, der bereits zu seiner Geburt erschienen war, holte ihn pünktlich bei seinem nächsten Erscheinen zurück. Mark Twain hatte das längst geahnt. Ob er auch ahnte, wie wenig sich die menschliche Gesellschaft bis in unsere Tage ändern sollte? »Das […] mehr…
Powered by WordPress | Fluxipress Theme