Brit Bennett – The Vanishing Half
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Die Zeit und der Ort: Amerika Mitte der 50er bis in die Neuzeit. Zwei Schwestern, dunkle Hautfarbe, Zwillinge, gerade so vom Teint, dass sie vorgeben könnten, weiße Eltern zu haben, leiden unter den Auswirkungen der Rassentrennung, den Gewalttaten von Weißen. Sie beschließen der Kleinstadt zu entfliehen und in […] mehr…
Stewart O‘Nan – Das Glück der Anderen
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Stewart O‘Nans Bücher behandeln meist durchschnittliche Menschen, die gegen ihr Schicksal ankämpfen müssen und oftmals scheitern. Sehr oft geht es dabei um Tod und Verlust, um Vergeblichkeit und den Umgang damit. Seine Charaktere sind stets sehr plastisch und dicht geschildert und man leidet im wahrsten Sinne des Wortes […] mehr…
Uwe Wittstock – Februar 33 – Der Winter der Literatur
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Wie schnell es ging, dass KünstlerInnen ausgeschlossen, diffamiert, verfolgt und verhaftet wurden…. wie viele ins Ausland fliehen mussten…. wie rigoros und gewalttätig die Faschisten alles ausradierten, was nur ein, zwei Wochen vorher noch existierte. In Theatern schrieben sie mit, in Kinos warfen sie Stinkbomben. Sie kannten keinerlei Skrupel […] mehr…
Simone Scharbert – Rosa in Grau
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich bin Malerin und habe Sprachen, nicht Kunst studiert. Der intellektuelle Background, die akademische und auch technische Ausbildung fehlen mir persönlich nicht. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum das Malen dadurch weitgehend ein Schöpfen aus dem Unterbewussten ist, trotz aller Übung, trotz Wachsen der Fertigkeit, Beherrschen der […] mehr…
Matthijs Deen – Der Schiffskoch
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Das Schiff liegt immer im Hafen. Die Crew des Feuerschiffs Texel hat nicht allzu viel zu tun und schon gar keine Abwechslung durch lange Reisen und das Streben nach dem Anlaufen des nächsten Hafens. Stattdessen freut sich die Besatzung auf das großartige, abwechslungsreiche Essen des Schiffskochs. Sie staunt […] mehr…
Lydia Sandgren – Gesammelte Werke
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich habe Lydia Sandgrens „Gesammelte Werke“ gern gelesen, obwohl man die Geschichte um das verschwundene Multitalent und Genie Cecilia Berg, den Künstler Gustav Becker und den Möchtegernautor und Verleger Martin Berg mit seinen Kindern Rakel und Elis drastisch hätte kürzen können. Das Buch ist ein fast 900 Seiten […] mehr…
Luis Sepulveda – Der Alte, der Liebesromane las
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Seine Frau ist gestorben und Antonio Bolivar lebt seitdem allein in einem kleinen Dorf am Amazonas. Als jemand Bücher aus der Stadt mit in die kleine Siedlung bringt, lernt Antonio lesen und freut sich auf immer neues Material, das per Boot bei ihm ankommt. Dann geschieht etwas Schreckliches: […] mehr…
Linus Giese – Ich bin Linus
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Was für ein tolles, starkes, berührendes und lehrreiches Buch! Ich habe Linus‘ erstes Coming out als trans Mann damals hier auf Facebook verfolgen können. In seinem Buch schreibt er davon, „wie er der Mann wurde, der er schon immer war“. Auch auf seiner Website Ichbinslinus.de erzählt er über […] mehr…
Keigo Higashino – Kleine Wunder um Mitternacht
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Keigo Higashino wurde 1958 in Osaka geboren und hat Elektrotechnik studiert, bevor er eine Tätigkeit als Ingenieur in einem großen japanischen Elektrokonzern begann. Seine Lust am Schreiben entstand durch die Lektüre von Kriminalromanen. Als er endlich 1985 den begehrten Edogawa-Rampo-Preis gewann, entschloss er sich zu einer Karriere als […] mehr…
Daniel Schreiber – Allein
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich habe bereits Daniel Schreibers Biographie über Sontag und sein Essay „Zuhause“ sehr geliebt. Auch dieses Buch von Daniel Schreiber mit dem Titel „Allein“ hat mir sehr gefallen. Wie lebt man als queerer Mann allein in einer Gesellschaft, die auf das Ideal der heterosexuellen, konditionierten Zweisamkeit mit ein […] mehr…
Claire Keegan – Small Things Like These
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ein Junge wächst gemeinsam mit seiner ledigen Mutter bei einer Frau auf, die sich wenig um das Getratsche der Nachbarn schert. Die hätten die Gefallene samt Balg verjagt. Als Erwachsener liefert er Kohlen an ein Kloster, hinter dessen Wänden junge, schwangere Mädchen Schwerstarbeit verrichten und von den Nonnen […] mehr…
Wibke Ladwig – Heimbürokantine
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Just in den Tagen, in denen mein Körper mir sagt, widme Dich mir, tue mir Gutes, denn die Zeiten werden härter, unbarmherzig… die Menschen auch, kam mir Wibke Ladwigs Buch „Heimbürokantine“ ins Haus geflattert. Es erinnerte mich daran, dass Kreativität und Leben auch in der Küche zuhause sind. […] mehr…
Wolfgang Niedecken – Bob Dylan
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich habe Wolfgang Niedeckens mehrteilige Dokumentation „Bob Dylans Amerika“ auf Arte gesehen und mir daraufhin diesen Band aus der KiWi-Musikbibliothek und die Chronicles von Bob Dylan angetan. Auch den Reclam-Band mit Bob Dylan-Texten habe ich mir zugelegt und sie – begeistert – in Teilen in meinen Bildern verarbeitet. […] mehr…
Ursula K. Le Guin – No Time to Spare
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Die amerikanische Autorin Ursula K. Le Guin schrieb phantastische Literatur, politische Utopien und Essays. Sie starb 2018 in Oregon. Eines ihrer Werke „No Time to Spare“ habe ich nun gelesen. Mich reizte die Tatsache, dass Le Guin es mit 83 Jahren schrieb, es in den Auszügen, die ich […] mehr…
Taylor Jenkings Reid – The Seven Husbands of Evelyn Hugo
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ein alternder Star, der sieben Ehen hinter sich hat, bietet einer unerfahrenen Autorin großzügig die Rechte an ihren Memoiren an. Monique Grant kann zunächst ihr Glück nicht fassen, als man ihr ein Exklusivinterview gewährt. Doch darum, so erfährt sie schließlich, soll es gar nicht gehen. Statt eines Interviews […] mehr…
Svenja Gräfen – Radikale Selbstfürsorge – jetzt!
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Selbstfürsorge. Ein Thema, das mich seit meinem Klinikaufenthalt beschäftigt. Ich könnte dieses Wort auch mit „Verantwortung für sein eigenes Wohlbefinden übernehmen“ übersetzen. Und weil das so ist, bedeutet der Ansatz von Svenja Gräfen, dass man ruhig ein wenig über den Tellerrand schauen darf. Denn sie behauptet, dass das […] mehr…
Powered by WordPress | Fluxipress Theme