
Virginia Woolf – Ein Lesebuch
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Virginia Woolf war eine der außergewöhnlichsten AutorInnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihre Belesenheit veranlasste sie zunächst dazu, Rezensionen für diverse Zeitschriften zu verfassen, bevor sie sich der erzählenden Literatur zuwandte. Sie erfuhr Missbrauch durch einen ihrer Stiefbrüder in der Kindheit und frühen Jugend und erkrankte an einer […] mehr…
William Styron – Sturz in die Nacht
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich hatte zuvor noch nie von William Styron gehört. Er kommt aus der Generation meines Vaters und schrieb in der Tradition des amerikanischen Südens. Er arbeitete als Lektor beim MCGraw-Hill-Verlags und lebte eine Zeitlang in Rom und Paris. Neben Romanen schrieb er Essays und Kritiken. Für „Die Bekenntnisse […] mehr…
Sophie Passmann – Alte weiße Männer
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Sophie Passmann ist „special“. Ich mag sie. Ich mag ihre Insta-Stories und ihre coole Schnauze. Und ich hatte Freude an ihrem Buch „Alte weiße Männer“. Es ist ein Buch über eben jenes Bild des „alten, weißen Mannes“. Wer kennt ihn nicht? Er weiß alles besser, lässt Frauen den […] mehr…
Siri Hustvedt – Gleißende Welt
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich bin Hustvedt-Fan. Auch dieses Buch, „Gleißende Welt“, hat mich durchaus gepackt, zumal die Form mir zunächst suggerierte, es mit einer Dokumentation zu tun zu haben. Weder Ethan, Maisie Ford noch Harriet Burden, die Protagonistin, aber hat es tatsächlich gegeben. „Gleißende Welt“ so lautet auch der Titel eines […] mehr…
Karen Köhler – Miroloi
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich mochte das Buch, trotz seiner vorhandenen, nicht zu übersehenden Lücken und gelegentlicher Ungenauigkeiten. Eine Frau lebt als Außenseiterin auf einer archaisch strukturierten Gesellschaft. In 128 Strophen wird ihr Leben als Namenlose erzählt. Männer dominieren Frauen, züchtigen und vergewaltigen in dieser von der sonstigen Welt völlig abgeschotteten Enklave. […] mehr…
Jenny Lecoat – Die Übersetzerin
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Manchmal muss es was richtig schmalziges, ohne allzu großen Anspruch sein. „Die Übersetzerin“ von Jenny Lecoat ist so ein Schinken, den ich mir als Hörbuch auf der Fahrt zur Arbeit angetan habe. Die Anschaffung als Buch lohnt wahrlich nicht, obschon die Geschichte ihren Zweck rundum erfüllt. Eine Prise […] mehr…
Quentin Bell – Virginia Woolf
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Quentin Bell, Kunsthistoriker, Schriftsteller, Maler und Keramiker schreibt in dieser Biographie über Virginia Woolf, seine Tante. Er ist der Sohn der Malerin Vanessa Bell und des Kunstkritikers Clive Bell. Die Biographie entstand Anfang der 70er Jahre, als Bell in seinen 60ern ist. Nun kann man wohl keine Biographie […] mehr…
Virginia Woolf – Ein Zimmer für sich allein
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ein Zimmer für sich allein… welch ein Luxus und welche Lust! Virginia Woolfs Essay basiert auf zwei Vorträgen, die sie im Jahr 1928 am Girton College und am Newnham College, die beide zur Universität Cambridge gehörten, hielt. Hier studierten Frauen, allerdings bei männlichen Professoren. Die Vorträge wurden im […] mehr…
Tineke Hendriks – De zee, de zee alleen
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich hatte noch nie von Betzy Akersloot-Berg gehört. Die Malerin von Seestücken war Pflegerin auf Spitzbergen, ging, da Frauen das Kunststudium nicht erlaubt war und als Liebhaberei galt, bei vielen Malern in die Lehre, um es ihren männlichen Zeitgenossen mindestens gleichzutun. Das gelang ihr. Sie gewann an Bekanntheit, […] mehr…
Marianne Gilbert Finnegan – Das gab‘s nur einmal
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Marianne Gilbert Finnegans Buch „Das gab’s nur einmal“ über ihr Leben als jüdischer Flüchtling Ende der 30er, Anfang der 40er Jahre in New York reizte mich sehr. Jedoch enttäuscht das Buch: Es ist ein bisschen wie das Instagram-Account einer höheren Tochter mit Profilneurose. Es wird über den Sonntagsbraten […] mehr…
Nadja Bucher, Stephanie Mold, Angelika Slavik, Nikolai Soukup, Jörg Zemmler – Bevor ich sterbe
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ein Hörbuch, bei dem ich zunächst gezögert habe. Das Cover ist grauenhaft und das Thema – Gespräche mit Sterbenden – kostete Überwindung. Und nun bin ich sehr froh, dass ich es höre. Die Geschichten erzählen von den prägendsten Erlebnissen vieler Leben. Sie sind mal traurig, mal berührend, voller, […] mehr…
Leïla Slimani – Der Duft der Blumen bei Nacht
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Was für ein wundervolles, kleines Buch! Ich mag, wie Leïla Slimani schreibt, ihren Blick, ihre Gedanken und fühle mich ganz dankbar für „Der Duft der Blumen bei Nacht“. Eine Schriftstellerin verbringt eine Nacht eingeschlossen im Museum Punta della Dogana in Venedig, dem einstigen Zollgebäude der Stadt. Sie erinnert […] mehr…
William Boyd – Ruhelos
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich liebe einfache, profane, klar strukturierte Krimis genauso, wie solche, die aus der Masse herausragen, weil sie einen richtig guten Plot haben. Ganz abhängig davon, welchen Zweck die Lektüre erfüllen soll. Bei ersteren reizt mich die Beruhigung, die sie für mich bedeuten. Sie verschaffen mir die Illusion der […] mehr…
Lize Spit – Ik ben er niet
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Lize Spits „Ik ben er niet“ gibt es auch in deutscher Übersetzung (Ich bin nicht da). Die Geschichte von Leo gerät mächtig aus den Fugen, als ihr Mann beginnt, sich seltsam zu verhalten und von einem auf den anderen Tag zu einer anderen Person wird. Plötzlich räumt er […] mehr…