Wibke Ladwig – Heimbürokantine
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Just in den Tagen, in denen mein Körper mir sagt, widme Dich mir, tue mir Gutes, denn die Zeiten werden härter, unbarmherzig… die Menschen auch, kam mir Wibke Ladwigs Buch „Heimbürokantine“ ins Haus geflattert. Es erinnerte mich daran, dass Kreativität und Leben auch in der Küche zuhause sind. […] mehr…
Wolfgang Niedecken – Bob Dylan
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich habe Wolfgang Niedeckens mehrteilige Dokumentation „Bob Dylans Amerika“ auf Arte gesehen und mir daraufhin diesen Band aus der KiWi-Musikbibliothek und die Chronicles von Bob Dylan angetan. Auch den Reclam-Band mit Bob Dylan-Texten habe ich mir zugelegt und sie – begeistert – in Teilen in meinen Bildern verarbeitet. […] mehr…
Taylor Jenkings Reid – The Seven Husbands of Evelyn Hugo
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ein alternder Star, der sieben Ehen hinter sich hat, bietet einer unerfahrenen Autorin großzügig die Rechte an ihren Memoiren an. Monique Grant kann zunächst ihr Glück nicht fassen, als man ihr ein Exklusivinterview gewährt. Doch darum, so erfährt sie schließlich, soll es gar nicht gehen. Statt eines Interviews […] mehr…
Svenja Gräfen – Radikale Selbstfürsorge – jetzt!
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Selbstfürsorge. Ein Thema, das mich seit meinem Klinikaufenthalt beschäftigt. Ich könnte dieses Wort auch mit „Verantwortung für sein eigenes Wohlbefinden übernehmen“ übersetzen. Und weil das so ist, bedeutet der Ansatz von Svenja Gräfen, dass man ruhig ein wenig über den Tellerrand schauen darf. Denn sie behauptet, dass das […] mehr…
Stefanie H. Martin – Die Liebenden von Bloomsbury – Band 1, Virginia und die neue Zeit
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... So entsteht ein Leseprojekt! Beim letzten stand Susan Sontag auf dem Plan. Diesmal sind es, Dank sei Stefanie Hohn (aka Stefanie H. Martin), Virginia Woolf, Vanessa Bell und Vita Sackville-West. Stefanie Hohns erstes Buch der Trilogie um die drei Bloomsbury-Frauen heißt „Virginia und die neue Zeit“. Es ist […] mehr…
Paul Auster – The book of illusions
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Bücher von Paul Auster sind mir während meines Studiums der Anglistik in Köln intensiver begegnet. Ich glaube, „Stadt aus Glas“ war das erste Buch, das ich während meiner Buchhändlerinnenzeit von ihm las. Inzwischen ist das so lange her, dass es zweifelsohne Sinn ergäbe, mir die New York Trilogie […] mehr…
Olivia Laing – The Lonely City, Adventures in the Art of Being Alone
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Zu diesem Buch mag ich gar nicht so viel sagen, denn ich denke, Ihr solltet es selbst für Euch entdecken. Was heißt Einsamkeit? Was bedeutet es, nicht in Kontakt oder gerade in Kontakt mit anderen zu sein, mit anderen eine Verbindung aufzubauen und was bedeutet das eine und […] mehr…
Nina Kunz – Ich denk, ich denk zuviel
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Nina Kunz arbeitet seit 2017 als Kolumnistin und Journalistin für „Das Magazin des Tagesanzeigers“. Ihre Texte erscheinen auch in der NZZ und der ZEIT. 2018 und 2020 wurde sie zur besten Kolumnistin des Jahres gewählt. Als solche, nämlich als Kolumnen, sollte man diese in diesem Bändchen, „Ich denk, […] mehr…
Martina Borger und Maria Elisabeth Straub – Katzenzungen und Sommer mit Emma
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Borger und Straub heißt das Autorenpaar, das in „Katzenzungen“ keinen Stein auf dem anderen lässt: Drei Freundinnen verabreden sich zu einem gemeinsamen, mehrtägigen Ausflug nach Amsterdam. Die Ereignisse werden jeweils aus den Perspektiven und in den Worten der Protagonistinnen dargestellt und blättern nach und nach ihre gemeinsame Vergangenheit […] mehr…
Mareike Fallwickl – Die Wut, die bleibt
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Mareike Fallwickls Buch „Die Wut, die bleibt!“ sei jeder Frau empfohlen. Die Geschichte beginnt mit einem Schock. Ein Ehemann fragt nach dem Salz und seine Frau steht vom Tisch, an dem ihre ganze Familie, zwei kleine Jungs, ein halbwüchsiges Mädchen und der Mann, sitzen, auf und springt vom […] mehr…
Leslie Jamison – Es muss schreien, es muss brennen
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Der Waschzettel nennt Leslie Jamison „eine der originellsten Denkerinnen ihrer Generation.“ Ich halte das für etwas übertrieben, mochte ihr Buch: „Es muss schreien, es muss brennen“ aber trotzdem oder gerade deswegen. In 13 Essays, die sie unter den Überschriften „Sehnen“, „Schauen“ und „Bleiben“ subsumiert, beschäftigt sie sich mit […] mehr…
Klaus Modick – Leonard Cohen
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Als mein Mann und ich uns kennenlernten, scherzte er, Frauen liebten Leonard Cohen. Wenn man eine Frau für sich gewinnen wolle, so müsse man seine Musik auflegen und sie schmölze dahin. Nun, ich muss gestehen, auch ich besitze eine seiner Platten, habe mir allerdings nie eine weitere zugelegt. […] mehr…
Katja Kettu – Die Unbezwingbare
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Nahe früheren katholischen Schulen oder besser sogenannten Umerziehungsheimen in Kanada sind mehr als 1000 indigene Kinder begraben. Die unmarkierten Gräber erinnern an die Zeit, in denen Kinder ihren Familien in den Reservaten entrissen und zur Missionierung in die Heime eingewiesen wurden. Die Gräueltaten an diesen Kindern, zu denen […] mehr…
Jean-Paul Dubois – Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Paul Hansen ist Pfarrerssohn. Während sein aus Skagen stammender Vater seinen Glauben verliert und beim Spiel das Geld seiner Kirche verzockt, führt seine Mutter skandalträchtige Filme im eigenen Kino auf und probt die Revolution. Paul selbst reflektiert sein Leben von seiner Gefängniszelle aus. Er teilt sie sich mit […] mehr…
Isobel Markus – Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Isobel Markus lebt in Berlin und studierte dort Anglistik und Bibliothekswissenschaften. Sie ist als freie Autorin unterwegs und wirkte bei diversen Kunst- und Fotografie-Projekten mit. Außerdem ist sie Veranstalterin der Berliner Salonage, die, wie sie selbst auf ihrer Website schreibt „die Tradition der historischen Berliner Salons mit gegenwärtiger […] mehr…
Helene Hegemann – Patti Smith
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich bin kein Fan von Patti Smith. Auch bei Helene Hegemann ging ich bisher verhalten ans Werk. Und obwohl das so ist, habe ich mir Helene Hegemanns Buch „Patti Smith – über Patti Smith, Christoph Schlingensief, Anarchie und Tradition“ gekauft. Ich besitze alle Bücher aus Patti Smith‘ Feder, […] mehr…
Powered by WordPress | Fluxipress Theme