Till Raether – Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben?
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Wenn man eine Krankheit hat und weiß, sie begleitet einen schon das ganze Leben und wird es bis zum Schluss, dann freut man sich, wenn Menschen, die sie auch haben, Dinge aussprechen, die man kennt. Till Raether hat mit einer sogenannten mittelschweren Depression zu kämpfen und beschreibt u.a. […] mehr…
Leïla Slimani – Dann schlaf auch du
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Alles scheint perfekt: Myriam will Karriere machen, Paul auch. Doch wohin mit den beiden Kindern, während sie beide arbeiten und das Gesellschaftsleben genießen? Eine Nanny wird engagiert. Sie ist eine Perle und macht sich unverzichtbar, wird Teil ihres Lebens. Alles scheint auf einmal leicht und einfach. Doch das […] mehr…
Katharina Adler – Iglhaut
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Katharina Adlers Iglhaut wohnt zur Miete und arbeitet selbstständig als eigenwillige Schreinerin. Sie trinkt gerne Cocktails mit Whiskey und muss unbedingt zum Zahnarzt. Aber das Geld ist verdammt knapp. Ihre Nachbarschaft ist so skurril wie die von ihr restaurierten Heiligenfiguren. In Beziehungsfragen wird‘s, als sie dann so richtig […] mehr…
Charles Dickens – Great Expectations
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Die schöne Ausgabe von „Great Expectations“ habe ich vor einigen Jahren in Utrecht gekauft. Detailreich und mit Brillanz führt Dickens den Leser in die dampfenden, lauten und schmutzigen Straßen Londons, in neblige Moorlandschaften, neben Amboss und Schenkentisch und lässt das Schicksal vom Sohn des Hufschmieds, der zum Edelmann […] mehr…
Isabelle Lehn – Frühlings Erwachen
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Isabelle Lehns „Frühlings Erwachen“ erzählt über eine fiktive Isabelle Lehn. Eine, die an Depressionen leidet und wie sie Schriftstellerin ist. Die Sollbruchstelle zwischen Realität und Fiktion ist so spannend, wie die zwischen dem Empfinden mit Depression und ohne. Denn auch bei der Depression spielt die Vorstellung eine nicht […] mehr…
Claire Fuller – Unsettled Ground
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Claire Fullers „Unsettled ground“ ist ein Unterhaltungsroman, der Spaß macht. Erzählt wird die Geschichte zweier Geschwister, die nach dem Tod ihrer Mutter unter deren Entscheidungen zu leiden haben und versuchen, auf den eigenen Pfad zurückzufinden. Die Menschen um sie herum meinen es nicht gut mit ihnen. Die empfundene […] mehr…
Benjamin Maack – Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Das war keine leichte Lektüre. Benjamin Maacks Buch „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“ hat mich ziemlich getriggert. Da kam Altes aus Klinikzeiten hoch und ich musste zwischendrin pausieren. Und doch hat es mich gleichzeitig nicht losgelassen, dieses Tagebuch einer Depression. Es hat mir […] mehr…
Alina Bronsky – Baba Dunjas letzte Liebe
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Was für ein wundervolles, kleines Buch ist „Baba Dunjas letzte Liebe“ von Alina Bronsky. Ein Buch über das Überleben unter widrigen Umständen. Baba Dunja ist eine von wenigen, die es nach Tschernowo zurückgezogen hat, trotz der Verstrahlung, die die Bewohner und dieser Ort nach einer Reaktorkatastrophe erfahren haben. […] mehr…
Ute Mank – Wildtriebe
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Dieses Buch hat mich nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch noch gekriegt. Ute Manks „Wildtriebe“ erzählt die Geschichte dreier Frauen und die eines Hofes. Das Verhältnis von Mutter und Schwiegertochter und schließlich Enkeltochter hat seine Tücken. Lisbeth, die Großbäuerin, hat nur den Hof im Blick. Er ist der Mittelpunkt […] mehr…
Stewart O‘Nan – Das Glück der Anderen
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Stewart O‘Nans Bücher behandeln meist durchschnittliche Menschen, die gegen ihr Schicksal ankämpfen müssen und oftmals scheitern. Sehr oft geht es dabei um Tod und Verlust, um Vergeblichkeit und den Umgang damit. Seine Charaktere sind stets sehr plastisch und dicht geschildert und man leidet im wahrsten Sinne des Wortes […] mehr…
Uwe Wittstock – Februar 33 – Der Winter der Literatur
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Wie schnell es ging, dass KünstlerInnen ausgeschlossen, diffamiert, verfolgt und verhaftet wurden…. wie viele ins Ausland fliehen mussten…. wie rigoros und gewalttätig die Faschisten alles ausradierten, was nur ein, zwei Wochen vorher noch existierte. In Theatern schrieben sie mit, in Kinos warfen sie Stinkbomben. Sie kannten keinerlei Skrupel […] mehr…
Simone Scharbert – Rosa in Grau
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich bin Malerin und habe Sprachen, nicht Kunst studiert. Der intellektuelle Background, die akademische und auch technische Ausbildung fehlen mir persönlich nicht. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum das Malen dadurch weitgehend ein Schöpfen aus dem Unterbewussten ist, trotz aller Übung, trotz Wachsen der Fertigkeit, Beherrschen der […] mehr…
Matthijs Deen – Der Schiffskoch
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Das Schiff liegt immer im Hafen. Die Crew des Feuerschiffs Texel hat nicht allzu viel zu tun und schon gar keine Abwechslung durch lange Reisen und das Streben nach dem Anlaufen des nächsten Hafens. Stattdessen freut sich die Besatzung auf das großartige, abwechslungsreiche Essen des Schiffskochs. Sie staunt […] mehr…
Lydia Sandgren – Gesammelte Werke
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich habe Lydia Sandgrens „Gesammelte Werke“ gern gelesen, obwohl man die Geschichte um das verschwundene Multitalent und Genie Cecilia Berg, den Künstler Gustav Becker und den Möchtegernautor und Verleger Martin Berg mit seinen Kindern Rakel und Elis drastisch hätte kürzen können. Das Buch ist ein fast 900 Seiten […] mehr…
Luis Sepulveda – Der Alte, der Liebesromane las
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Seine Frau ist gestorben und Antonio Bolivar lebt seitdem allein in einem kleinen Dorf am Amazonas. Als jemand Bücher aus der Stadt mit in die kleine Siedlung bringt, lernt Antonio lesen und freut sich auf immer neues Material, das per Boot bei ihm ankommt. Dann geschieht etwas Schreckliches: […] mehr…
Linus Giese – Ich bin Linus
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Was für ein tolles, starkes, berührendes und lehrreiches Buch! Ich habe Linus‘ erstes Coming out als trans Mann damals hier auf Facebook verfolgen können. In seinem Buch schreibt er davon, „wie er der Mann wurde, der er schon immer war“. Auch auf seiner Website Ichbinslinus.de erzählt er über […] mehr…
Powered by WordPress | Fluxipress Theme