Maddalena Fingerle – Muttersprache

Maddalena Fingerle – Muttersprache

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ich hatte mir mehr von Maddalena Fingerles „Muttersprache“ versprochen, in dem ein Junge, in Südtirol aufwachsend, ein sehr eigenes Verhältnis zu Sprache hat. Paolo Prescher ist nahezu besessen von Wörtern. Für ihn hat Sprache Textur, Form und Farbe, wird synästhetisch wahrgenommen. Einige Wörter sind dreckig. Er hasst diese […] mehr…
Leïla Slimani – Dann schlaf auch du

Leïla Slimani – Dann schlaf auch du

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Alles scheint perfekt: Myriam will Karriere machen, Paul auch. Doch wohin mit den beiden Kindern, während sie beide arbeiten und das Gesellschaftsleben genießen? Eine Nanny wird engagiert. Sie ist eine Perle und macht sich unverzichtbar, wird Teil ihres Lebens. Alles scheint auf einmal leicht und einfach. Doch das […] mehr…
Leonieke Baerwaldt – Hier komen wij vandaan

Leonieke Baerwaldt – Hier komen wij vandaan

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Dieses Buch „Hier komen wij vandaan“ von Leonieke Baerwaldt gibt es noch nicht in Übersetzung. Es ist derzeit nur auf Niederländisch verfügbar. Eine Mutter und eine Tochter – offenbar Abkömmlinge von Seejungfrauen – beginnen ein menschliches Dasein, ein Fabrikarbeiter träumt seit jeher davon, ein tropisches Aquarium zu bevölkern […] mehr…
Leone Ross – This One Sky Day

Leone Ross – This One Sky Day

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Leone Ross‘ Buch „This One Sky Day“ ist ein Buch, das ich nach der Hälfte weglege. Es ist zu „abgedreht“ für mich. Alle Handelnden haben übersinnliche Fähigkeiten, schöpfen aus dem kollektiven Gedächtnis. Der eine spürt die Geschmäcker seiner Mitmenschen und vergeht vor Schuld und Trauer, weil sich seine […] mehr…
Katharina Adler – Iglhaut

Katharina Adler – Iglhaut

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Katharina Adlers Iglhaut wohnt zur Miete und arbeitet selbstständig als eigenwillige Schreinerin. Sie trinkt gerne Cocktails mit Whiskey und muss unbedingt zum Zahnarzt. Aber das Geld ist verdammt knapp. Ihre Nachbarschaft ist so skurril wie die von ihr restaurierten Heiligenfiguren. In Beziehungsfragen wird‘s, als sie dann so richtig […] mehr…
Jan Siebelink – Im Garten des Vaters

Jan Siebelink – Im Garten des Vaters

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Mit Jan Siebelinks „Im Garten des Vaters“ tat ich mich schwer. Ich habe es vor gut 35 Jahren im Original (Knielen op een bed violen) begonnen und zur Seite gelegt. Die deutsche Version entstammt einem Bücherschrank und ich gab dem Buch noch eine Chance. Vergeblich. Vielleicht, weil mich […] mehr…
Charles Dickens – Great Expectations

Charles Dickens – Great Expectations

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Die schöne Ausgabe von „Great Expectations“ habe ich vor einigen Jahren in Utrecht gekauft. Detailreich und mit Brillanz führt Dickens den Leser in die dampfenden, lauten und schmutzigen Straßen Londons, in neblige Moorlandschaften, neben Amboss und Schenkentisch und lässt das Schicksal vom Sohn des Hufschmieds, der zum Edelmann […] mehr…
Benedict Wells – Spinner

Benedict Wells – Spinner

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Die Geschichte ist einigermaßen unterhaltsam, aber für Benedict Wells Buch „Spinner“ bin ich vielleicht einfach zu alt. Am Rande, kratzend an der Oberfläche, geht es auch um Depression, jedoch so lapidar, dass Wells das Thema genauso gut hätte weglassen können. „Spinner“ ist ein Coming-of-age-Roman. Seine Hauptfigur verharrt erstarrt […] mehr…
Isabelle Lehn – Frühlings Erwachen

Isabelle Lehn – Frühlings Erwachen

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Isabelle Lehns „Frühlings Erwachen“ erzählt über eine fiktive Isabelle Lehn. Eine, die an Depressionen leidet und wie sie Schriftstellerin ist. Die Sollbruchstelle zwischen Realität und Fiktion ist so spannend, wie die zwischen dem Empfinden mit Depression und ohne. Denn auch bei der Depression spielt die Vorstellung eine nicht […] mehr…
Dieter Wellershoff – Der Himmel ist kein Ort

Dieter Wellershoff – Der Himmel ist kein Ort

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... In diesem Leben werden wir keine Freunde mehr… ja, ja, ich weiß, Herr Wellershoff ist längst nicht mehr und schaukelt irgendwo auf einer Wolke. Jedenfalls ist auch der zweite Wellershoff-Versuch mit „Der Himmel ist kein Ort“ gescheitert. Ich habe es zu Ende gelesen, honoriere durchaus seine Schreibfertigkeit, jedoch […] mehr…
Claire Fuller – Unsettled Ground

Claire Fuller – Unsettled Ground

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Claire Fullers „Unsettled ground“ ist ein Unterhaltungsroman, der Spaß macht. Erzählt wird die Geschichte zweier Geschwister, die nach dem Tod ihrer Mutter unter deren Entscheidungen zu leiden haben und versuchen, auf den eigenen Pfad zurückzufinden. Die Menschen um sie herum meinen es nicht gut mit ihnen. Die empfundene […] mehr…
Benjamin Maack – Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein

Benjamin Maack – Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Das war keine leichte Lektüre. Benjamin Maacks Buch „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“ hat mich ziemlich getriggert. Da kam Altes aus Klinikzeiten hoch und ich musste zwischendrin pausieren. Und doch hat es mich gleichzeitig nicht losgelassen, dieses Tagebuch einer Depression. Es hat mir […] mehr…
Alina Bronsky – Baba Dunjas letzte Liebe

Alina Bronsky – Baba Dunjas letzte Liebe

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Was für ein wundervolles, kleines Buch ist „Baba Dunjas letzte Liebe“ von Alina Bronsky. Ein Buch über das Überleben unter widrigen Umständen. Baba Dunja ist eine von wenigen, die es nach Tschernowo zurückgezogen hat, trotz der Verstrahlung, die die Bewohner und dieser Ort nach einer Reaktorkatastrophe erfahren haben. […] mehr…
Kristine Bilkau – Eine Liebe in Gedanken

Kristine Bilkau – Eine Liebe in Gedanken

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... In Kristine Bilkaus Buch „Eine Liebe in Gedanken“ verwaltet eine Tochter den Nachlass ihrer just verstorbenen Mutter. Dabei begegnet sie im Rückblick einer lebensprägender Liebe und zieht Bilanz für die Verstorbene. Wie war das damals? Wie hat sich die Handlung eines Mannes auf die Zukunft dieser Frau ausgewirkt? […] mehr…
Ute Mank – Wildtriebe

Ute Mank – Wildtriebe

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Dieses Buch hat mich nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch noch gekriegt. Ute Manks „Wildtriebe“ erzählt die Geschichte dreier Frauen und die eines Hofes. Das Verhältnis von Mutter und Schwiegertochter und schließlich Enkeltochter hat seine Tücken. Lisbeth, die Großbäuerin, hat nur den Hof im Blick. Er ist der Mittelpunkt […] mehr…
Brit Bennett – The Vanishing Half

Brit Bennett – The Vanishing Half

von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Die Zeit und der Ort: Amerika Mitte der 50er bis in die Neuzeit. Zwei Schwestern, dunkle Hautfarbe, Zwillinge, gerade so vom Teint, dass sie vorgeben könnten, weiße Eltern zu haben, leiden unter den Auswirkungen der Rassentrennung, den Gewalttaten von Weißen. Sie beschließen der Kleinstadt zu entfliehen und in […] mehr…
Powered by WordPress | Fluxipress Theme