Garrett M. Graff – The only plane in the sky
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Ufff… „The only plane in the sky“ ist nichts für schwache Nerven. Garrett M. Graff holt den Leser mitten hinein in die Ereignisse von 9/11. Wir begegnen in diesem Buch den Menschen, die diesen Tag aus unterschiedlichen Perspektiven erlebt haben und nehmen aus ihren sehr zu Herzen gehenden […] mehr…
Eva Menasse – Dunkelblum
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Im August 1989 taucht im oberösterreichischen Dunkelblum ein Besucher auf, der Nachfahre eines dort lebenden Mannes war. Eben jener Mann wurde erschossen… oder doch nur verjagt? Auf einer Wiese wird ein Skelett ausgegraben und Bewohner des Städtchens entpuppen sich als Nazis. Ein jeder hat sein Scherflein zur dunklen […] mehr…
Emilie Pine – Botschaften an mich selbst
„Auch wenn ich keine Angst davor habe, öffentlich zu reden oder als ehrgeizig wahrgenommen zu werden, was beides klassische berufliche Stolpersteine für Frauen sind, falle ich doch einem ähnlich tückischen Problem zum Opfer: Ich gebe meine Macht ab, indem ich ausweiche, indem ich sexistische Bemerkungen nicht thematisiere, verhalte ich mich so, als ob ich keine […] mehr…
Dinçer Güçyeter – Unser Deutschlandmärchen
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... „Nur die Geschichte kann die Wahrheit sein, nur sie kann diesen Eisberg zersprengen“ „Alles, was bei mir keine Sprache fand, soll auf Euren Zungen Seiten aufschlagen“ … das sind nur zwei der Sätze aus Dinçer Güçyeters Buch „Unser Deutschlandmärchen“ die ein Echo in mir verursachen. Was für ein […] mehr…
Auke Hulst – De Mitsukoshi Troostbaby Company
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Der Autor heißt Auke Hulst und sein Buch „De Mitsukoshi Troostbaby Company“. Es ist auf Niederländisch erschienen und es bleibt zu hoffen, dass es eine/n VerlegerIn gibt, der/die dieses Buch der deutschen Leserschaft zugänglich macht. Der erste Satz des Buches verbirgt sich unter einem Strich und lautet, „Ich […] mehr…
Laid Back – Der große J. J. Cale lebt nicht mehr
von Dirk Jürgensen ... Als ich mir 1974 sechzehnjährig kurz nach dem Erscheinen Eric Claptons „Ocean Boulevard 461“ kaufte und seine Coverversion Bob Marleys „I Shot the Sheriff“ ein Hit auf jeder Kellerparty war, wusste ich noch nicht, an wessen Sound Clapton dieses Album ganz bewusst angelehnt hatte. Er begründete mit der Verbreitung des Songs […] mehr…
Powered by WordPress | Fluxipress Theme