Frank Westerman antwortet – Interview (Deutsch/Nederlands)

El Negro – kein Freak, sondern Metapher und Führer durch zwei Jahrhunderte

b72272e7ff9675710f187fc27f0fa25eMarie van Bilk: In „El Negro“ beschreiben Sie sehr eindrücklich Ihre eigene Entwicklung von jemandem, der aus Überzeugung und einer mitfühlenden Weltbetrachtung helfen will, zu jemandem, der Beschreibung, Betrachtung, Aufklärung vorzieht. Der Leser erfährt, dass Ihre Einstellung sich ändert, sie als Europäer den Anspruch „es besser zu wissen“ und Systeme an das eigene anzupassen, für falsch halten. „El Negros“ Schicksal berührt, insbesondere, weil es schwerlich nur im Rahmen einer tragischen Kolonialgeschichte zu sehen ist, sondern bis ins 21. Jahrhundert die fehlende Einsicht von Menschen erkennen lässt. Er wird damit zum mahnenden Symbol. Glauben Sie, Ihre Leser werden durch dieses Buch eher begreifen, worum es geht?

Westerman: El Negro ist in meinem Buch kein bizarres Museumsobjekt, kein „Freak“. Er ist eine Metapher und zu gleicher Zeit ein Führer durch zwei Jahrhunderte Geschichte: Wie er präpariert wurde, verschifft, ausgestellt und betrachtet – daraus kann man ablesen, wie das europäische Denken zu Rasse und Kultur sich im Laufe der Zeit verändert hat. Der „Ich-Erzähler“ spiegelt sein eigenes Denken und seine eigenen Ideal an der Figur von „El Negro“, dem Exoten, vom Moment an, an dem er als 19jähriger Student Auge in Auge mit ihm in einem Spanischen Museum stand. Ganz am Ende des Buches, am möglichen Grab von „El Negro“, am Fluß de Vaal in Südafrika, werden ein paar frühere Einsichten von mir wieder in Frage gestellt. Warum stehe ich dort, untätig zusehend, meine Hände in den Taschen, als diplomierter Bewässerungsingenieur, jemand, der sich doch eigentlich an Ort und Stelle nützlich machen können sollte, in dem er etwas Konkretes tut….?

Marie van Bilk: Glauben Sie, dass die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten in dieser ignoranten Einstellung des Westens ihren Ursprung haben? In „Na de missionaris en de ontwikkelingswerker wordt nu de soldaat uitgezonden“ und in „Het word-als-wij-offensief“ schreiben Sie, dass Entwicklungshelfer und Missionare zu helfen glaubten, indem sie den Menschen ihre eigene Lebensweise oder ihren Gott aufzwangen. Nun sendeten Regierungen Soldaten in Länder, führten Kriege und missionierten, oft gewaltsam, erneut – Demokratie als Heilsprinzip. Was müssten Ihrer Ansicht nach Staaten, Politiker, was müsste jeder Einzelne tun, um weiteren Eskalationen entgegen zu wirken?

Westerman: Ich möchte hierauf mit einer Passage aus „El Negro“ antworten: „Was halte ich zum Beispiel davon, dass die Niederlande in Europa eine Vorreiterrolle übernehmen, indem sie die innerhalb ihrer Grenzen lebenden Ausländer zwingen, sich in die dominante (weiße) Kultur einzufügen? Während ich darüber nachdenke, wird mir bewusst, dass die Anpassungen, die die „weißen“ von den „schwarzen“ Niederlanden fordern, auf derselben Fehlinterpretation beruhen wie die Entwicklungshilfe: je stärker der Drang des „Werde so wie wir“, desto größer der Widerstand und letzten Endes die Kluft“

Marie van Bilk: Auf Ihren Reisen und im Rahmen Ihrer Bücher haben Sie viele Menschen gesprochen und interviewt und damit facettenreiche, manchmal unbequeme Ansichten von Situationen, Krieg und Frieden und Zusammenhängen geliefert. Gelegentlich sind Sie hier im fremden wie im eigenen Land auch auf erhebliche Widerstände und Ablehnung gestoßen. Was war für Sie das nachhaltigste Erlebnis und die beeindruckendste, erschütternste Begegnung?

Westerman: Am beeindruckendsten fand ich meine im Jahre 1995 stattfindende Begegnung mit den Literaturkritikern Eldred und Marjorie Jones auf dem durch Rebellen umzingelten Leeuwenberg von Sierra Leone. Es drang in diesem Moment zu mir durch, dass man als Journalist die Rolle eines distanzierten, registrierenden Außenstehenden nicht durchhalten kann.

Marie van Bilk: Wie sehen Sie Ihre Rolle jetzt als Journalist im Gegensatz zu der des ehemaligen Entwicklungshelfers? Welcher Auslöser war es, der Sie endgültig dazu bewog, den Beruf zu wechseln?

Westerman: Die Veränderung vollzog sich während meiner Abschlussarbeit in den Anden von Peru. Ich habe so gut wie möglich versucht das in dem Kapitel „Der leuchtende Pfad“ zu beschreiben.

Marie van Bilk: „El Negro“ findet in den Niederlanden reißenden Absatz. Warum, glauben Sie, verkauft sich dieses Buch so gut?

Westerman: Die Frage können Sie besser meinen Lesern stellen!

Marie van Bilk: Sie glauben trotz aller Kritik an der Entwicklungshilfe nicht, dass es nicht doch Wege gibt, sich gegenseitig zu unterstützen. Sie sprechen von Solidarität, von der Einführung von Benimmcodes für Firmen, die sich in Billiglohnländern niederlassen und vom positiven Effekt des Fair Trade. An anderer Stelle äußern Sie sich kritisch gegenüber den Entwicklungen im eigenen Land, insbesondere nach dem Tod Theo van Goghs. Sie prophezeien, dass die Entwicklung weg von beleidigenden Äußerungen gegenüber anderen Kulturen sich wieder umkehren wird und es sogar schon tut. Mit wem und was haben die positiven Entwicklungen eine Chance?

Westerman: Solange es ein Element von „Werdet-so-wie-wir“ in diesem Prozess gibt, geht es schief. Niemand passt sich unter bevormundendem Druck an.

Marie van Bilk: Begreifen Sie die Mechanismen im eigenen Land besser, nachdem Sie die Welt bereisten und lange Zeit an fremden Orten zugebracht haben? Führt das nur zu Kritik oder auch zu Verständnis?

Westerman: Ja, die Entwicklungshilfe oder nun die gezwungene Einbürgerung von Einwanderern in den Niederlanden versagt auf tragische Art und Weise – gerade weil es so gut gemeint ist. „Es ist nur zu Deinem Besten“, sagen Eltern zum Leidwesen ihrer eigenen Kinder, und allein schon wegen dieser Anmerkung lehnen sie sich auf.

Nederlandse versie van het interview:

Marie van Bilk: In „El Negro“ beschrijft u uw eigen ontwikkeling van iemand, die uit overtuiging en geleid door een meevoelende wereldbeschouwing helpen will tot iemand , die aan beschrijving en opheldering de voorkeur geeft. De lezer verneemt dat uw houding zich verandert, dat u als Europeaan de aanspraak „het beter te weten“ en het systeem aan het eigene aan te willen passen als verkeerd beschouwt. „El Negro´s“ lot maakt in het bijzonder indruk, omdat het bezwaarlijk enkel in het kader van een tragische koloniale geschiedenis te zien is, maar tot in de 21ste eeuw het ontbrekende inzicht van de mens tot uiting brengt. Hij woordt daardoor een waarschuwend symbool. Gelooft u dat uw lezers door dit boek sneller zullen begrijpen waarover het gaat?

Westerman: El Negro is in mijn boek geen bizar museumobject, geen ‚freak’. Hij is een metafoor en tegelijk een gids door twee eeuwen geschiedenis: hoe hij is geprepareerd, verscheept, tentoongesteld en bekeken – daaruit kun je aflezen hoe het Europese denken over ras en cultuur in de loop van de tijd is veranderd. De ‚ik-persoon’, spiegelt zijn eigen denkbeelden en idealen aan de figuur van El Negro, de exoot, vanaf het moment dat hij als 19-jarige student oog in oog met hem stond in een Spaans museum. Helemaal op het eind van het boek, bij het mogelijke graf van El Negro aan de rivier de Vaal in Zuid-Afrika, zet ik een aantal eerdere inzichten weer op losse schroeven. Waarom sta ik daar met mijn handen in mijn zakken, als gediplomeerd irrigatie-ingenieur, als iemand dus die zich ter plekke nuttig zou kunnen maken door iets concreets te doen…

Marie van Bilk: Gelooft u dat de jongste ontwikkelingen in het Nabije Oosten in deze onwetende houding van het Westen hun oorsprong vinden? In „Na de missionaris en de ontwikklingswerker“ wordt nu de soldaat uitgezonden en in „Het wordt als wij-offensief“ schrijft u dat de ontwikkelingswerker en de missionaris geloofden te helpen door de mensen hun eigen levenswijze of eigen God op te dringen. Nu zenden regeringen soldaten naar landen, voeren ze oorlogen en missioneeren ze, vaak gewelddadig, opnieuw met de democratie als heilsprincipe. Wat zouden volgens u staten en politici of ieder individu moeten doen om verdere escalatie tegen te gaan?

Westerman: Ik zou hierop willen antwoorden met wat er in „El Negro“ staat: Wat vind ik er bijvoorbeeld van dat Nederland in Europa het voortouw neemt door de uitlanders binnen zijn grenzen met dwant te laten voegen naar de dominante (blanke) cultuur? Terwijl ik daarover nadenk, realiseer ik me dat de aanpassingen die „wit“ Nederland van „zwart“ Nederland eist op dezelfde misvatting berusten als de ontwikkelingshulp: hoe sterker de drank van het „word zoals wij“ des te groter de weerstand en uiteindelijk de kloof.

Marie van Bilk: Op uw reizen en in het kader van uw boeken heeft u vele mensen gesproken en geinterviewd en daarmee facettenrijke, soms ongemakkelijke opvattingen van situaties, oorlog en vrede en hun samenhangen beschreven. Zo nu en dan bent u zowel in het buitenland als in eigen land op aanzienlijke weerstand en afwijzingen gestoten. Wat is voor u de ervaring die u het meeste bijgebleven is en de begegening die voor u het schokkerendst was?

Westerman: Het indrukwekkendst vond ik mijn ontmoeting in 1995 met de literatuurkritici Eldred en Marjorie Jones op de door rebellen omsingelde Leeuwenberg van Sierra Leone. Het drong op dat moment tot me door dat je als journalist de rol van afstandelijke, registrerende buitenstaander niet kunt volhouden.

Marie van Bilk: Hoe ziet u uw rol als journalist in tegenstelling tot die van de vroegere ontwikkelingswerker? Wat heeft u er definitief toe gebracht van beroep te veranderen?

Westerman: De omslag kwam tijdens mijn afstudeerwerk in de Andes van Peru. Ik heb dat zo goed mogelijk proberen te beschrijven in het hoofdstuk Het Lichtend Pad.

Marie van Bilk: „El Negro“ vindt in Nederland gretig aftrek. Waarom verkoopt dit boek volgens u zo goed?

Westerman: Die vragen zou u beter aan de lezers kunnen stellen.

Marie van Bilk: U gelooft ondanks alle kritiek op de ontwikkelingshulp niet, dat er niet toch nog wegen zijn, om zich onderling te ondersteunen. U spreekt van solidariteit, van het invoeren van gedragscodes voor ondernemingen die zich in lage loonlanden vestigen en van het positieve effect van de fair trade. Op andere plaatsen uit u zich kritisch over de ontwikkelingen in eigen land, in het bijzonder na de dood van Theo van Gogh. U voorspelt dat deze ontwikkeling weg van beledigende uitingen tegenover andere culturen zich opnieuw omkeren zal en dit zelfs al doet. Met wie en met wat hebben de positieve ontwikkelingen een kans?

Westerman: Zolang er een element van ‚word-als-wij’ in het geding is, gaat het mis. Niemand wil assimileren onder bevoogdende druk.

Marie van Bilk: Begrijpt u de mechnismen in eigen land beter nadat u in de wereld rondreisde en lange tijd in vreemde plaatsen doorbracht? Leidt dit enkel tot kritiek of ook tot begrip?

Westerman: Ja, ontwikkelingshulp of nu de ‘gedwongen inburgering’ van allochtonen in Nederland faalt op een tragische manier – juist omdat het zo goedbedoeld is. ‘Het is voor je eigen bestwil’, zeggen ouders tot vervelens toe tegen hun kinderen, en alleen al van die opmerking word je opstandig.

Bücher:
El Negro, Ch.Links Verlag
El Negro, Uitgeverij Atlas
De Graanrepubliek, Olympus
Ingenieurs van de ziel, Olympus
Ingenieure der Seele, Berlin Taschenbuch Verlag, Ch.Links Verlag
Frank Westerman/Bart Rijs, Het zwartste szenario, Atlas De brug over de Tara, Atlas

Frank Westerman, 1964 geboren in Emmen, aufgewachsen in Assen, studierte Tropische Kulturtechnik an der Landbauuniversität in Wageningen. Nach Aufenthalten in Jamaika, Peru, Sierra Leone und seiner Arbeit als Entwicklungshelfer entschloss er sich zur Arbeit als Journalist. 1992 reiste er für die Volkskrant nach Belgrad und schrieb anschließend sein Debut “De brug over de Tara”. Weitere Stationen und Themen sind Der Fall von Srebrenica und Russland, die ebenfalls Niederschlag in seinen Büchern finden und für erhebliches Aufsehen sorgten. Frank Westerman wurde mit zahlreichen Preisen für seine Bücher ausgezeichnet.

Ersterscheinungsdatum: 29.03.2006 auf Einseitig.info

© Marie van Bilk/Maria Jürgensen – Veröffentlichungen, auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Autorin.

© Foto: Frank Westerman

image_print