Zadie Smith – Intimations
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Zadie Smith hat mit Kurzgeschichten während des Studiums angefangen und mit „May Anthologies“ ihren ersten Band veröffentlicht. Bekannt wurde sie allerdings mit „White Teeth“, das sie ebenfalls noch an der Uni schrieb. Ihr zweiter Roman „The Autograph Man“ war nicht ganz so erfolgreich, jedoch begann sie kurz danach […] mehr…
Susan Sontag – If Consiousness is Harnessed to Flesh – Diaries 1964-1980, herausgegeben von David Rieff
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... David Rieff hatte zwei große Taschen mit Tagebuchaufzeichnungen, die er sichtete und aus denen er exemplarisch für die zu veröffentlichenden Tagebücher seiner Mutter – Susan Sontag – auswählte. Nun stellt allein die Auswahl bereits einen Eingriff in die autobiographischen Stücke dar. Außerdem erhält der Leser in der Tat […] mehr…
Mirjam Kristensen – Ein reiches Leben
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Mirjam Kristensen, „Ein reiches Leben“: Was ist Lüge, was ist Wahrheit? Wer trägt Verantwortung? Ein Verkehrsunfall geschieht, der oder die VerursacherIn flüchtet. Die Protagonistin behauptet, Zeugin gewesen und zur Hilfe geeilt zu sein. Sie nimmt etwas vom Unfallort mit und verbirgt es. Doch ist alles wahr, was sie […] mehr…
Maylis de Kerangal – Das Portrait eines Kochs
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Das Original gibt’s auf Französisch. Ich habe die englische Übersetzung gelesen. Die Autorin Maylis de Kerangal beschreibt da die Obsession eines Kochs Essen zuzubereiten. Sie tut das, indem sie einerseits sensibel und gekonnt Sensorik und Technik beschreibt, Genuss und Publikum nicht aussparend, andererseits aber auch nicht die harten […] mehr…
Judith Hermann – Daheim
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... „Daheim“ erzählt die Geschichte einer Entwurzelten, einer Nomadin. Sie lebt getrennt vom Ehemann, dem sie kleine Briefe aus dem Alltag schreibt und der Tochter, die der Mutter wechselnde Koordinaten ihrer jeweiligen Aufenthaltsorte sendet. „Ihre Koordinaten entfernen sich, sie tritt in ein Gewässer ein, das ungefähr ist und auf […] mehr…
Doris Dörrie – Die Heldin reist
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... In den 80ern kam mir Doris Dörrie mit ihrem Film „Männer“ unter. Eine Komödie ohne sonderlichen Tiefgang, aber amüsant, für damalige Verhältnisse rasant und – vor allem – von einer Regisseurin gemacht. Ich habe einige ihrer Bücher mit viel Vergnügen gelesen, darunter „Leben, Schreiben, Atmen“ – ein Buch […] mehr…
Daniela Dröscher – Lügen über meine Mutter
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Gleichermaßen Hausfrau, Pflegerin, Mutter, nie genügende Ehefrau und aufopfernde Sekretärin – dienend bis zum Schluss, das ist das Bild, das LeserInnen von der Protagonistin in „Lügen über meine Mutter“ erhalten. Ist es Überzeichnung oder eine Realität, wie sie vielfach bis heute vorherrscht? Nun handelt es sich hier um […] mehr…
Benjamin Moser – Sontag. Her Life.
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... „Sontag“ von Ben Moser: 700 pralle Seiten mit Information zu Susan Sontag, einer Frau, über die man den Stab brechen kann. Denn leicht hat sie sich ihr Leben nicht gemacht, war im Umgang sowohl herzlich, als auch unerträglich brutal, glänzte durch Großzügigkeit und Einsatz genauso wie durch Skrupellosigkeit […] mehr…
Arno Geiger – Das glückliche Geheimnis
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Er kann’s, gar keine Frage. Und er kann es gut: Schreiben nämlich. Bisher habe ich von Arno Geiger nur „Der alte König in seinem Exil“ gelesen und war sehr berührt und mitgenommen von der Schilderung der Demenz seines Vaters. Schon da beweist Arno Geiger Empathie und das Auge […] mehr…
Anna Baar – Nil
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Eine Geschichtenerfinderin erhält den Auftrag, ihre Fortsetzungsgeschichte für ein Frauenmagazin in der nächsten Ausgabe zu Ende zu bringen. Sie entwirft das Ende und lebt in der Angst, die Geschichte könne Wirklichkeit werden. Sie vernichtet ihre Notizen und fragt sich, was wäre, wenn das, was sie aufschreibt, plötzlich Teil […] mehr…
Juli Zeh – Spieltrieb
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Sie hat einen Hang zum Verbotenen, so scheint es. Die Protagonistin Ada ist Schülerin an einem Gymnasium in Bonn. Sie gilt als Außenseiterin, ist intelligent und provokant. Dass sie sich überlegen fühlt, lässt sie ihr Umfeld spüren und legt sich mit dem Geschichtslehrer an. Sie schließt Freundschaft mit […] mehr…
Juli Zeh – Nullzeit
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Juli Zehs Roman „Nullzeit“ spielt auf der Urlaubsinsel Lanzarote. Berichtet wird einmal aus der Perspektive eines Tauchlehrers und aus der einer Urlauberin, die bei ihm und seiner Frau, die dort seit über einem Jahrzehnt gemeinsam eine Tauchschule mit angeschlossener Pension betreiben, Ferien macht. Die Urlauberin und ihr Mann […] mehr…
Isabell Bogdan – Laufen
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Von einem Tag auf den anderen ist alles anders. Der Lebensgefährte nimmt sich das Leben und da sie nicht verheiratet sind, wird ihr neben dem Partner auch das genommen, das sie an ihn erinnern kann. Das Umfeld, in dem sie gemeinsam lebten, die irdischen Güter, die sie miteinander […] mehr…
Åsa Larsson – Sonnensturm und Weiße Nacht
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Die Schriftstellerin und Juristin Åsa Larsson wuchs in Kiruna, der nördlichst gelegenen Stadt Schwedens auf. In ihren Kriminalromanen um die Anwälting Rebecka Martinsson greift sie auf ihre Biographie zurück. Ich habe die beiden ersten Romane der Autorin gelesen, „Sonnensturm“ und „Weiße Nacht“. Sie hängen thematisch zusammen, denn beide […] mehr…
Stefanie H. Martin, Die Liebenden von Bloomsbury – Band 2 – Vanessa Bell und die Bloomsbury-Group
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Im Nachwort des Buches „Die Liebenden von Bloomsbury – Vanessa“ über die Malerin Vanessa Bell verrät uns Stefanie H. Martin (Stefanie Hohn), dass es sehr wenig Quellen über diese faszinierende Frau gibt. Sie wurde im Laufe der Lektüre für mich zur eigentlichen Entdeckung aus der Trilogie um die […] mehr…
Virginia Woolf – Ein Lesebuch
von Maria Jürgensen (Marie van Bilk) ... Virginia Woolf war eine der außergewöhnlichsten AutorInnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihre Belesenheit veranlasste sie zunächst dazu, Rezensionen für diverse Zeitschriften zu verfassen, bevor sie sich der erzählenden Literatur zuwandte. Sie erfuhr Missbrauch durch einen ihrer Stiefbrüder in der Kindheit und frühen Jugend und erkrankte an einer […] mehr…
Powered by WordPress | Fluxipress Theme